Layout 1

Becht: Verbandsgemeinde Dierdorf erhält rund 320.000 Euro KIPKI-Förderung



Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, Manuel Seiler, einen Förderbescheid in Höhe von rund 320.000 Euro überreicht. Die VG Dierdorf erhält die Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation.

© VG Dierdorf

Staatssekretär Andy Becht bei der KIPKI-Förderbescheidübergabe der VG Dierdorf.

„Mit den KIPKI-Mitteln wollen wir den Klimaschutz auf Kommunaler Ebene stärken und finanziell unterstützen. Es werden genau jene Konzepte umgesetzt, die innovativ sind, in die Zukunft blicken und sich mit wichtigen Zukunftsfelder wie der Innenstadtentwicklung und moderner Mobilität beschäftigen“, sagte Staatssekretär Andy Becht bei der Bescheidübergabe. Die direkte Förderung werde durch einen Wettbewerb ergänzt. „Wir haben den Wettbewerb bewusst auf die Gruppe der Unternehmen ausgeweitet, um auch die regionale Wirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette einzubeziehen“, so Becht. 

„Über die Zuwendungen im Rahmen von KIPKI hat sich der Verbandsgemeinderat der VG Dierdorf sehr gefreut, diese werden wir in unterschiedlichen Maßnahmen einbringen und können somit unter anderem die E-Mobilität der Verwaltung vorantreiben wie auch die Nachhaltigkeit der Grundschule und Schulturnhalle in Großmaischeid verbessern. Hier werden eine Fotovoltaik-Anlage und energetische Maßnahmen für eine verbesserte Energiebilanz sorgen“, sagte Bürgermeister Manuel Seiler.

Die Verbandsgemeinde Dierdorf wird die Zuwendung für die nachfolgenden Teilprojekte nutzen:

-    E-Fahrzeuge und E-Ladestation für kommunalen Fuhrpark der VG-Verwaltung

-    Umstellung auf LED-Beleuchtung Turnhalle Großmaischeid

-    Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Grundschule Großmaischeid zur Stromversorgung kommunaler Objekte

-    Anschaffung eines E-Lastenfahrrades

-    Einbau von wärmeisolierten Fenstern und Türen an der Turnhalle Großmaischeid

-    Einbau einer Beschattungsanlage an der Turnhalle Großmaischeid

Hintergrund

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro. Ohne finanziellen Eigenanteil können die Kommunen aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was sie vor Ort umsetzen möchten. Dafür erhalten die Kommunen eine Pauschale von rund 44 Euro pro Einwohner. Die direkte Förderung der Kommunen wird ergänzt durch ein wettbewerbliches Verfahren zur Förderung besonders innovativer Leuchtturmprojekte, an dem sich auch Unternehmen beteiligen können.

Weitere Informationen sind auf der KIPKI-Webseite zu finden: https://kipki.rlp.de/ 

Originalpressemitteilung




Verbandsgemeinde Dierdorf setzt auf Nachhaltigkeit und ist nun elektrisch unterwegs.


Gleich zwei neue Fahrzeuge wurden dem Fuhrpark der VG Dierdorf zugeteilt – und beide laufen als reine E-Fahrzeuge. Für den technischen Dienst steht ein E-Transporter und für die Dienstfahrten der Mitarbeiter ein E-PKW ab sofort zur Verfügung. Wichtiger Punkt war neben dem Blick auf die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien selbstverständlich die Reichweiten der Fahrzeuge. Diese sind mit mehr als 250 Kilometer völlig ausreichend für Fahrten innerhalb und auch außerhalb der Gebietskulisse. Eine hauseigene und durch die eigene PV-Anlage betriebene Ladesäule ist bereits vorhanden, hier kommen im Frühjahr noch zwei weitere Lademöglichkeiten auf dem Parkplatz hinzu. Weiterhin wurde für die kürzeren Fahrten zwischen Grundschule, Verwaltung, Aquafit und der Heizzentrale ein E-Lastenfahrrad angeschafft, womit künftig auch kleinere Transporte erledigt werden. Finanziert werden diese Maßnahmen durch KIPKI-Landesmittel, die zweckgebunden für Klimaschutz und Innovationen verausgabt werden müssen. Aus diesem Topf wird im Laufe dieses Jahres noch eine PV Anlage für die Grundschule sowie energetische Maßnahmen an der Turnhalle Großmaischeid finanziert.