Bürgerversammlung Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept VG Dierdorf

Einladung zur Bürgerversammlung im Rahmen der Bearbeitung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes der Verbandsgemeinde Dierdorf

 

Hochwasser und Starkregen können außergewöhnliche Ausmaße annehmen und große Schäden verursachen. Nach aktuellem Stand der Klimaforschung werden Häufigkeit und Intensität dieser gefährliche Überflutungen auslösenden Ereignisse weiter zunehmen. Während Hochwasser auf die Täler, Auen und Küstenregionen begrenzt ist, kann Starkregen überall in Deutschland auftreten.

 

Ereignisse wie Flusshochwasser oder Überflutungen aufgrund von Starkregen können nicht verhindert werden. Allerdings können und sollten ihre Auswirkungen vermindert und resultierende Schäden begrenzt werden. Das sinnvollste Mittel, um das erhebliche Schadenspotential solcher Ereignisse zu reduzieren, ist eine zielorientierte Vorsorge, insbesondere auch Eigenvorsorge.

 

Die Verbandsgemeinde Dierdorf erstellt dazu ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für das gesamte Verbandsgemeindegebiet. Wichtiger Teil der Konzepterstellung ist die Beteiligung der Bürger. Nach insgesamt 7 Ortsbegehungen in der Stadt Dierdorf und den sechs Ortsgemeinden folgt jetzt eine zentrale Bürgerversammlung mit folgendem Inhalt:

 

  • Vorstellung des aktuellen Bearbeitungsstand und Inhalte des Konzeptentwurfes
  • Allgemeine Informationen zum Thema privater Objektschutz/ Vorsorgemaßnahmen
  • Allgemeine Informationen zum Thema Rechte und Pflichten am Gewässer
  • Fragen und Diskussionsrunde

Termin der Bürgerversammlung:

 

  • 27.08.2025, 18:00 Uhr Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Kleinmaischeid

 

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.